Zusammenfassung hier downloaden und selber ausdrucken
Worauf beim Kauf von Kunstleder achten:
- Sehr dünnes Kunstleder, bis etwa 240 gr./m², nicht steif und meist auch dehnbar.
- Dünnes Kunstleder, 240-380 gr./m², das wird meist für Bekleidung genommen.
- Mitteldickes Kunstleder, 380-480 gr./m², werden meistens Taschen draus genäht.
- Dickes Kunstleder, 480-600 gr./m², wird auch oft für Taschen genommen, muss dann aber nicht verstärkt werden.
- Sehr dickes Kunstleder, ab 600 gr./m² und aufwärts, wird meistens für Polster, Möbel etc. genommen.
Zusammenfassung meiner Nähmaschineneinstellung:
- Am besten immer Polyestergarn benutzen
- Mindest Stichlänge 3,5 oder höher
- Meine Fadenspannung lieger immer zwischen 3 und 4
- Besseres Transportieren mit einem Oberfußstransporter bei Kunstleder
- Falls vorhanden, den Fußdruck auf normal lassen
- Bei dickem Kunstleder nehme ich auch gerne, extra starkes Polyester Nähgarn. Aber nur als Oberfaden, niemals für den Unterfaden nehmen.
Tipps zum vernähen von Kunstleder:
- NIEMALS Stecknadeln verwenden, die entstandenen Löcher gehen nie wieder weg.
- Alternativen wären, Klebeband, doppelseitiges Klebeband (z.B. Stylefix etc.), Foldback Klammern, Büroklammern, Stoffklammern oder Gewichte
- Besser mit dem Rollschneider arbeiten, anstatt mit der Stoffschere, da das Schnittmuster eventuell verrutschen kann.
- Kunstleder lieber einrollen, anstatt falten, da die Falte schwer rausgehen.
- Kunstleder immer mit wenig Hitze Bügeln.
- Wenn das Kunstleder nicht richtig transportiert wird, nimmst Du Backpapier und reißt es nach dem nähen einfach wieder weg.
- Alternative zum Backpapier wäre das Teflon-Nähfüßchen für deine Nähmaschine.
- Bei dünnem Kunstleder kann man die normale Universal Nähmaschinenadel verwenden, bei dickem Kunstleder sollte man auf jedenfall dann zu einer Ledernadel greifen.
- Bei mehreren Lagen Kunstleder, kann es sein das deine Nähmaschine, nicht genug Kraft hat, daher eventuell Hilfe bei jemanden holen der eine Industriemaschine hat.
- Bei Rundungen immer „V“ förmige Einschnitte in die Nahtzugabe machen.
Ich hoffe das Dir meine Erfahrung auf irgendeiner weise weiterhilft. Falls Du dennoch weitere Fragen zum Thema Kunstleder hast, würde ich mich freuen Dir diese Fragen in den Kommentaren zu beantworten. :)
Weiterhin erfolgreiches nähen, wünscht Dir Jana.