Wofür brauche ich eine Overlock?

Hallo meine Lieben,

du hast dir gerade ein tolles Schnittmuster gekauft, hast dir einen tollen Stoff ausgesucht. Du fängst gerade an die Anleitung von dem Schnittmuster durchzulesen bis jetzt hast du auch alles soweit verstanden, so wie im Stoffbruch zuschneiden, Nahtzugabe hinzufügen, Fadenlauf usw. bis der Satz kommt: „versäubern mit einem Overlockstich“ . Ihr denkt euch sicherlich, was ist ein Overlockstich? Kann das meine Nähmaschine auch?

Viele Nähanfänger denken: „Wofür kauft man sich eine Nähmaschine, wenn eine Overlock doch das gleiche kann, sogar  mehr. Vernähen,versäubern und schneiden in einem?“

Es gibt zwei Anwendungen für die Overlockmaschine:

Einmal kann ich die Nahtzugabe versäubern, dass diese nicht mehr ausfranst. Die Greiffäden können so eng aneinander eingestellt werden, dass sogar Stoffe wie Cord, Fleece, Frottee usw. nicht mehr ausfransen können.

Die zweite Anwendung ist, sie kann mehrere Lagen Stoff vernähen und auf einmal versäubern.

Die besonderheit einer Overlockmaschine ist, dass sie ein Messer neben dem Nähfuß hat so können problemlos kleine „Fehler“ mal eben mit abgeschnitten werden.

Es gibt natürlich viele Dinge die eine Overlockmaschine nicht kann und weshalb es sinnvoll ist neben der Overlock auch eine normale Nähmaschine zu besitzen:

Sie näht Knopflöcher dran, eine Naht ohne gleichzeitig zu versäubern nähen, heften, stopfen, eine Naht mittig auf dem Stoff nähen z.B. eine Steppnaht nähen, einfassen von Webbänder, Blenden, Schrägband. Diese Sachen können nur eine Nähmaschine!

Also, wofür brauche ich jetzt eine Overlock?

Ganz klar, wenn du zwei Lagen Jersey aufeinander legst und die Naht mit der Overlock nähen möchtest, dann haben wir in einem Durchgang die Stoffe vernäht,  versäumt und kleine Fehler mit dem Messer weggeschnitten in einem genäht.

Das tolle an der Overlock Naht ist, sie ist dehnbar! Also perfekt für Kleidung die du aus Jersey nähst.

Bei vielen Overlockmaschine gibt es als Zubehör verschieden Nähfüße z.B. um tolle Perlenketten an die Kleidung mit dran zunähen, oder um ein Gummiband mit einzunähen.

Also eine Overlockmaschine ist echt klasse, ich nähe sehr gerne und viel damit. Aber trotzdem brauche ich noch meine Nähmaschine um normale Nähte zunähen oder auch Zierstoffe, Zickzackstiche usw.

 

 

 

7 Gedanken zu „Wofür brauche ich eine Overlock?“

  1. Hallo und danke für die Aufklärung :-)

    Meine Mutter (begeisterte (und in meinen Augen tolle) Hobby-Näherin) hat sich gerade eine Overlock angeschafft. Jetzt rückt Weihnachten näher und ich suche nach einem Geschenk.
    Was könnte man einer Overlock-Besitzerin dazu schenken? Was würde man sich evtl. nicht selbst kaufen?
    Haben Sie da einen Tipp?

    Vielen Dank im Voraus!
    Annika

    Antworten
    • Hallo Annika,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
      Da fällt mir spontan eine Stopfnadel ein. *Lach* Die verwende ich nämlich immer um die Faden Enden zu verrriegeln. ;-)
      Wenn man viel mit der Overlock näht, benötigt man natürlich auch eine kleine Auswahl an Overlock Garnfarben. Vielleicht wäre ein Gutschein von einem Online shop wie z.B. Buttinette, oder Snaply eine gute Wahl. Denn diese Shops haben eine große Auswahl an Garne und andere Zubehör Teile rund ums nähen und auch für die Overlock. :-)

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  2. Hallo.

    Meine Frau ist Hobby Näherin. Gern würde ich ihr zu Weihnachten eine Nähmaschine schenken. Macht in diesem Fall auch eine Nähmaschine mit Overlock Funktion Sinn? Oder ist es Sinnvoller beide Maschinen zu haben?

    Gruß André

    Antworten
    • Hallo Andre,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
      Es gibt Nähmaschinen die eine Overlock Funktion haben. Diesen Stich kann man aber nicht vergleichen, mit dem was die richtige Overlockmaschine macht. Denn eine richtige Overlockmaschine näht mit 4 Fäden, dadurch werden die Stoffkanten richtig versäubert und sehen professionell aus. :-)
      Eine Nähmaschine ist keine Overlockmaschine, dass sind zwei völlig verschiedene Maschinen mit verschiedenen Eigenschaften.
      Ich rate Dir auf jedenfall zwei Maschinen zu kaufen. Also eine Nähmaschine und eine Overlockmaschine.
      Da Du dich gerade mit dem kauf einer Overlock beschäftigst, habe ich einen tollen Link für Dich worin steht, worauf Du beim Kauf einer Overlock achten solltest.
      Hier ist der Link dazu: https://www.dots-designs.de/gute-overlock/
      Und auch nochmal einen Link, wofür man eine Overlock überhaupt benötigt.
      Hier ist der Link dazu:https://www.dots-designs.de/wofueroverlock/

      Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg beim Kauf. Und Deiner Frau ganz viel Freude beim nähen. :-)

      Ganz liebe Grüße Jana

      Antworten
  3. Ich hab gestern ganz viel mit meiner neuen Overlocknähmaschine herumprobiert. Ganz hat sich mir der Nutzen nicht erschlossen. Ähnlich wie Amelie, meine „Vorrednerin“ schreibt. Vielen Dank für den tollen Artikel. Jetzt kann es losgehen

    Antworten
  4. Hallo Jana und David!

    Toller Artikel! Ich habe gerade eine Overlock bekommen. Ich weiß, dass so eine Maschine toll ist, aber mir war bis dato nicht so ganz klar wofür man sie denn genau braucht. Ihr beschreibt hier sehr schön, kompakt und vor allem verständlich wofür man eine Overlock braucht. Danke!

    Beste Grüße,
    Amélie!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar