Welche Nadel für welchen Stoff?

Hallo meine Lieben,

viele von euch kennen das Problem ihr seid am nähen und ständig bricht die Nadel und ihr fragt euch warum macht sie das? Der häufigste Fehler ist das die falsche Nadel zum nähen von bestimmten Stoffen verwendet wird.

Ich zeige euch welche Nadel zu welchen Stoff verwendet wird.

Universalnadel

Universalnadel: (H) Stärke 60-90. Für alle festen, nicht elastischen Stoffe wie Baumwolle,Leinen, Popeline, dünne Jeans oder auch Mantelstoffe.

Universalnadel: (H) Stärke 60. Für sehr dünne Materialien wie Seide und Gardinenstoffe.

Jeansnadel

Jeansnadel: (H-J) (7) : Stärke 80-90, für mittelschwere Jeansstoffe.

Jerseynadel

Jerseynadel: (H-S) (8): Stärke 70-80, für elastische Stoffe wie Jersey, Strickwaren oder Stoffe mit Elasthan.

Ledernadel

Ledernadel: (H-LL) (9) : Stärke 80-100, für weiches bis mittelschweres Leder.

30 Gedanken zu „Welche Nadel für welchen Stoff?“

  1. Hallo zusammen,
    ich habe 2 anstehende Nähprojekte: eine Lunchbag aus Canvas und innen beschichtete Baumwolle, und eine Wendetasche aus gewebter Baumwolle. Welche Nadeln muss ich jeweils nehmen?
    Lieben Dank für eine Antwort. :-)

    Antworten
    • Hallo Meike,

      lieben Dank für Dein Kommentar. Gerne helfe ich Dir weiter. :-)
      Für alle Nähprojekte kannst Du eine Universalnadel verwenden. Wenn Du sehr viele Schichten Stoff auf einmal vernähen möchtest, musst Du hier dementsprechend eine sehr dicke Nadel verwenden. Am besten stärke 100. Oder sogar mehr.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  2. Hallo!
    Ich möchte bei einer Fleecejacke den Reißverschluss einnähen, die Nahh ist ziemlich dick. Welche Nadelstärke wäre da empfehlenswert? Gruß! Kathrin

    Antworten
  3. Hallo :-)
    Ich habe hier einen Webstoff der aus 65% Polyester, 32% Viskose sowie 3% Elasthan besteht … Jerseynadel? Universalnadel?

    HELP :-)

    Liebe Grüße Beate

    Antworten
    • Hallo Beate,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
      Damit Du den Stoff nicht zu sehr beschädigst, empfehle ich Dir lieber auf Nummer sicher zugehen und eine Jerseynadel zu verwenden. Mit der Jerseynadel wird das Elasthan auch nicht zerstört.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
    • Hallo Sane,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
      Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit Korkstoff.
      Es gibt aber auf Facebook ganz tolle Nähgruppen, dort werden dir die fleißigen Nähbienchen auf jedenfall weiterhelfen.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  4. Hallo Jana,
    ich habe auch eine Frage zur Nadelstärke. An einer Arbeitshose ist die Naht aufgegangen. Der Stoff ist robust und dick außerdem muss ich 3 Lagen zusammennähen. Welche Nadelstärke empfiehlst du mir dafür?
    Im Voraus schon mal vielen Dank für deinen Rat

    Gruß
    Caro

    Antworten
  5. Hallo Jana,
    ich habe auch eine Frage zur Nadelstärke. An einer Arbeitshose ist die Naht aufgegangen. Der Stoff ist robust und dick außerdem muss ich 3 Lagen zuammennähen. Welche Nadelstärke empfielst du mir dafür?
    Im Voraus schon mal vielen Dank für einen Rat.
    Gruß Caro

    Antworten
  6. Hallo Jana,
    ich habe auch eine Frage zur Nadelstärke. An einer Arbeitshose von meinem Mann ist die Naht aufgeganen. Der Stoff ist sehr dick und robust noch dazu sind es drei Lagen die ich zusammennähen muss. Welche Nadel sollte ich hierfür verwenden?
    Im Voraus schon mal vielen Dank für deinen Rat.
    Gruß
    Caro

    Antworten
  7. Hallo, ich habe ein Problem, ich habe einen Gardinen Polyesterstoff, mein Nadel bleibt immer stecken und verkneult sich dann unten ich komme kaum aus der Maschine. Liegt es an der Stärke der Nadel ? Ich habe den Stoff etwas dicker gefaltet, liegt es daran ? dass die Nadel nicht mehr durchkommt ?

    Gruß Maxi

    Antworten
  8. Hallo Jana,
    welche Nadel brauche ich für eine gesteppte Satteldecke, mache daraus eine Tasche. Der Ober- und Unterstoff ist feste Baumwolle, gefüttert mit Schaumstoff, lg Tina

    Antworten
    • Hallo Tina,

      lieben Dank für dein Kommentar. :-)
      Ich weiss leider nicht wie dick solche Satteldecken sind, aber ich würde dir eine Ledernadel empfehlen. Die sind sehr dick und sind „fast“ unzerstörbar. ;-)

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
    • Hallo Elle,

      lieben Dank für Dein Kommentar. Gerne helfe ich dir weiter. :-)
      Um nicht den Spitzenstoff zu beschädigen, rate ich dir eine Jerseynadel zu verwenden. Denn eine Jerseynadel hat eine Kugelspitze, die verhindert dass der Stoff beschädigt wird.

      Grüße Jana

      Antworten
  9. Hallöchen!
    Ich wollte wissen ob man mit der jerseynadel auch dünne Baumwolle nähen kann. Ich habe momentan ein Projekt in dem ich zw diesen beiden Stoffen öfters wechsle. Da hatte überlegt einfach alles mit der jerseynadel zu nähen (mit der Baumwolle sollte ich ja kein jersey) – oder welche Nachteile kann das haben?
    Danke schon mal!
    LG Ines

    Antworten
    • Hallo Ines,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
      An sich wirst Du keine Nachteile dadurch haben, wenn Du alles mit der Jerseynadel nähst. Wenn Du viele Lagen Stoff vernähst und Deine Maschine näht ohne Probleme, oder ohne sich groß anzustrengen dann kannst Du bei der Jerseynadel bleiben.
      Dadurch wird dann Dein Jersey Stoff nicht beschädigt und das ist ja die Hauptsache. ;-)

      Grüße Jana

      Antworten
    • Hallo Petra,

      aus welchem Material besteht denn der Hauptstoff? Also ist das nur ein gummierter Baumwollstoff? Oder gummierter Polyester?

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  10. Hallo,

    welche Nadel nehme ich, wenn ich eine Kinderleggings am Bund enger näher (einfach eingenäht bzw. Bund gefaltet enger genäht) und somit der Baumwollstoff sehr dick ist.

    Vielen und liebe Grüße
    Alice

    Antworten
    • Hallo Alice,

      lieben Dank für dein Kommentar. Gerne helfe ich dir weiter. :-)
      Besteht die Hose aus einem Jerseystoff, oder einem Baumwollstoff? Wenn sie aus einem Jerseystoff besteht, würde ich hier eine dicke Jerseynadel nehmen, dass gleiche gilt auch hier bei einem Baumwollstoff. Da die Stelle ja recht dick wird, würde ich immer die dickste Nadel verwenden.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  11. Hallo,
    ich habe ein Problem. Ich habe Vorhänge mit Verdunkelung und Wärmeisolierung gekauft. Diese sind drei Meter lang und ich müsste sie entsprechend kürzen. Ich habe es bereits mit einer Universalnadel Stärke 100 und mittlerweile mit einer Jeansnadel Stärke 110 versucht. Diese brechen nicht, aber bekommen den Stoff leider auch nicht genäht.
    Würde es wohl mit einer Ledernadel klappen?! Oder bin ich komplett auf dem Holzweg?
    Vielen Dank und viele Grüße,
    Saskia

    Antworten
    • Hallo Saskia,

      lieben Dank für dein Kommentar. Gerne helfe ich dir weiter. :-)
      Wie oft schlägst du den Stoff denn um? ich rate dir hier nur 2x umzuschlagen, so sind die Nähte schön verdeckt.
      Da du ja schon relativ viele Nadel probiert hast, würde ich es einfach mal mit der Ledernadel versuchen.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  12. Hallo,
    super…grad in einem anderen Kommentar geschrieben, das ich das hier nicht finde und vermisse. Hätte mich auch ehrlich verwundert.
    Lieben Gruß
    Sabine

    Antworten
    • Hallo Melanie,

      gerne helfe ich Dir weiter. :-)
      Für Filz empfehle ich Dir eine Jeansnadel zu verwenden, die sind recht dick und sind extra dick als eine Universalnadel. Eine Ledernadel kann Ich dir nicht empfehlen, denn die zerstören den Stoff und eine Jeansnadel „schiebt“ das Gewebe zur Seite und zerstört es nicht.

      Ich wünsche Dir einen tollen und Erfolgreichen Nähtag.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
    • Hallo Tamy,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
      Nur bei Nähmaschinen verwendet man für verschiedene Stoffsorten die passenden Nadeln.
      Da die Stickmaschine ja großflächig stickt, zerstört sie so oder so den Stoff. Deshalb sollte man Stickvlies verwenden, damit der Stoff beim sticken stabilisiert wird.
      Bei einer Stickmaschine verwendet man immer spezielle Stickmaschinennadeln. Diese Unterscheiden sich dann nur noch in den Stärken.:-)

      Ich wünsche Dir ein tolles Wochenende.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten

Schreibe einen Kommentar