Hallo meine Lieben,
früher habe ich oft mit Baumwollgarn genäht, dort viel mir dann irgendwann auf das er nicht so strapazierfähig ist und deshalb oft gerissen ist wenn ich zu stark an der Naht gezogen haben. Bis mir eine gute Freundin sagte verwende doch mal Polyester Garn. Wie ich halt bin musste ich das direkt testen. Mein Ergebnis war super der Faden reiste nicht so schnell, seit dem verwende ich hauptsächlich Polyester Garn.
Die verschiedensten Nähgarne beschreibe ich euch jetzt.
Knopflochgarn: Dieses Garn verwendet man, da es sehr reißfest ist. er wird für Jeansstoffen, festem Canvas, oder bei Segeltücher verwendet.
Zwirn: ist auch sehr reißfest und wird oft für Reparaturarbeiten von Hand verwendet.
Baumwollnähgarn: Wird gerne für Patchworkarbeiten oder auch für Stoffe die auch aus reiner Baumwolle bestehen.
Allesnäher: Die meisten allesnäher Garne bestehen aus Polyester, man kann es für jeden Stoff verwenden. Er ist waschfest, leicht elastisch, scheuerfest und reißfest. Halt ein richtiger Alleskönner.
Heftgarn: Damit Heftet man lediglich nur die Stoffteile zusammen. Es ist etwas dicker als Polyester oder Baumwollgarn. Da er sehr brüchig ist lässt er sich sehr einfach wieder auftrennen.
Achtet beim kauf von Nähgarn immer auf eine hohe Qualität. Sehr günstige Garne haben oft viele kleine Knötchen, die beim nähen Fehlspannungen verursachen und auch zum reißen führen können.
Hallo Jana und David ich bin Anfänger und habe heute ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin gemacht nach deiner Anleitung Dankeschön sehr gut erklärt.
Ich muss mal ein wenig stöbern kommen was ich noch so nach nähen kann.
Hallo Elke,
vielen lieben dank. :-) Wenn Du Fragen hast, kannst Du dich immer gerne an mich wenden.
Gruß Jana
P.S.: Deinen Namen habe ich berichtigt. :-D