Muss man Stoffe waschen vor dem vernähen?

Hallo meine Lieben,

die meisten Nähanfänger kennen das Problem, wenn man den Stoff nicht vorgewaschen hat und ihn direkt vernäht und gewaschen hat kann es passieren das der Stoff eingelaufen ist und sich komplett verzogen hat. Damit das nicht nochmal passiert erkläre ich euch heute warum ihr vor dem nähen die Stoffe waschen solltet.

1. Die Stoffe werden in der Industrie nicht vorgewaschen, damit die Stoffe ihre tollen Farben nicht beim waschen verlieren und nicht verwaschen aussehen.

2. In den Preisgünstigen Stoffen werden oft Chemikalien und andere Mittel mit eingewebt die du beim vernähen und beim bügeln mit einatmest.

3. Beim kauf von Stoffen steht meistens einen Hinweis drauf um wieviel % der Stoff beim waschen einlaufen kann. Bei vielen günstigen Stoffe kann er bis zu 10% einlaufen. Das sind bei 2 meter ganze 20cm die einlaufen. Und das ist doch echt ärgerlich.

4. Sehr viele Stoffe bluten beim waschen aus. Das heißt sie verlieren sehr viel Farbe. Und wenn du einen Pullover genäht hast mit verschiedene Stoffe und Farben kann es passieren, dass die anderen Stoffe zwar nicht ausbluten aber dafür sozusagen mit gefärbt werden. Ich mach ich mal ein Beispiel: Ich habt einen Pullover genäht, wo die Ärmel weiß sind und der Rest vom Pullover Rot. Da ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das die Ärmel nach dem Waschen Rosa sind! Ihr wisst was ich meine oder?

 

So, dass sind meine Begründungen, warum es sehr wichtig ist die Stoffe vorzuwaschen. Und so enstehen keine unerwünschte Überraschungen :-)

Wäschst du deinen Stoffe immer vor dem nähen? Oder lässt du es ganz bleiben? Ich würde deine Meinung gerne in den Kommentaren lesen. :-)

Eure Jana

 

 

 

10 Gedanken zu „Muss man Stoffe waschen vor dem vernähen?“

  1. Hallo Jana,
    wie kann ich es vermeiden, das Jersey-Stoff beim Waschen Farbe verliert?
    Liegt es an der Qualität der Stoffe?
    Ich wasche nicht alle Stoffe vor, werde es mir aber jetzt mal angewöhnen. Bei den Jersey-Stoffen hasse ich es, wenn er sich nach der Wäsche immer so einrollt.
    Hast du dafür eine Lösung?
    Liebe Grüße Beate

    Antworten
  2. Hallo :) ich hätte da auch mal eine kurze Frage und zwar wenn ich Stoff gekauft habe dann Wasche ich den ja :)
    Und dann auf dem wäscheständer trocknen lassen ? Oder Trockner
    Liebe Grüße Janina

    Antworten
    • Hallo Janina,

      lieben Dank für Dein Kommentar. Gerne helfe ich dir weiter. :-)
      Es ist immer besser gekauften Stoff nicht in den Trockner zu tun. Denn beim trocknen verliert der Stoff viele Fusseln bzw wird er durch das trocknen im Trockner schneller „gebraucht“ aussehen. Also wird er mit der Zeit schnell an Farbe verlieren.
      Und nicht jeder Stoff darf in den Trockner. Am besten fragst Du beim kauf, ob der gekaufte Stoff in den Trockner darf.
      Also lieber die gute Wäscheleine verwenden, auch wenn das trocknen damit länger dauert. ;-)

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  3. Hallo Jana,
    danke für den Tipp. Das mit den Chemikalien war mir ganz neu. Ich hab auch vor kurzem angefangen, meine Stoffe zuerst zu waschen, hab jetzt aber ein Problem. Ich wohbe nämluch in einem Wohnheim wo die Waschmaschinen nicht soo toll sind, z.B. kann man nur ab 40° einstellen und keine ganz so neu sind die auch nicht mehr. Das war bisher kein Problem, weil ich immer mit relativ robusten Stoffen gearbeitet hab, aber jetzt hab ich mir welchen gekauft der glaub ich ziemlich empfindlich ist (Futterstoff und einen ziemlich glatten und schimmernden, dessen Name ich leider vergessen habe).
    Könnte ich den auch per Hand waschen, bzw einfach so 1 bis 2 Stunden ins Wasser legen? Hast du da vielleicht einen Tipp?

    Liebe Grüße
    Jasmin

    Antworten
    • Hallo Jasmin,

      lieben Dank für Dein Kommentar. Gerne helfe ich dir weiter. :-)
      Du kannst den Stoff auch in die Badewanne legen. Damit das Wasser nicht zu warm wird, kannst Du z.B. ein Babybadewannen Thermometer mit rein legen, mit 30Grad kannst du nichts falsch machen. Dann schüttest Du noch etwas Feinwaschmittel hinzu und lässt es ca. 1-2std darin liegen (bis das Badewannenwasser kalt ist). Dann dürfte nichts mehr einlaufen. ;-)

      Ich wünsche Dir einen tollen und erfolgreichen Nähtag.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  4. Hallo Jana,
    ich verfahre genauso wie du es beschrieben hast. Meine Stoffe werden alle vorgewaschen, weil einfach das einlaufen damit verhindert wird. Die Hapik des Stoffes ist zwar nicht mehr so gegeben, aber das ist es mir wert.
    Wo ich auch sehr drauf achte das meine Stoffe alle gebügelt sind, bevor ich sie verarbeite.
    LG Heike W.

    Antworten
    • Hallo Jana,
      ich habe Stoff gekauft, und möchte diesen jetzt Waschen.
      Ich habe sowohl Leinen als auch Baumwollstoff gekauft.
      Kann die diese Stoffe zusammen waschen?
      Wie sollte ich die Stoffe waschen? (Weichspüler, Grad?)
      Kann ich auch Bügelvlies vorwaschen?
      Kann ich verschiedene Farben zusammen waschen oder sollte ich diese eher trennen?
      Was mache ich mit zweifarbigen Stoffen?
      Muss ich die Stoffe versäubern oder geht es auch ohne?

      Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.
      Julia

      Antworten
      • Hallo Julia,

        Baumwollstoffe kannst du ganz normal auf 40 Grad waschen. Leinenstoff ist sehr empfindlich, deshalb würde ich leinen höchstens nur auf 30Grad waschen und mit einem Feinwaschmittel. Ich würde bei gekauften Stoffe auf Weichspüler verzichten. Es passiert oft z.B. bei Leinenstoffe das diese durch Weichspüler ausleiern. Also bitte keinen Weichspüler verwenden. Bügelvlies musst du nicht vorwaschen, da diese meistens aus polyester bestehen und sich da nix verzieht beim späterem waschen. :-)
        Verschiedenfarbige Stoffe immer getrennt waschen, weil diese noch nicht vorgewaschen wurden und oftmals viel Farbe beim ersten mal waschen verlieren.
        Am besten ist Du versäuberst immer die Stoffe. In der Waschmaschine werden die recht dolle hin und her geschleudert, dass sich schnell Fäden ablösen. Nicht das Du am Ende nur noch Fäden in der Waschmaschine hast. :-)

        Liebe Grüße Jana

        Antworten
    • Hallo,
      Ich habe gerade, nach vielen Stunden, das Hemd genäht. Tolles Schnittmuster, ABER leider sind beide Knopfleisten gleich. Müsste nicht die Linke über die Rechte kappen? Ich freue mich auf eine Antwort :-) Lg kyra

      Antworten
      • Hallo Kyra,

        lieben Dank für Dein Kommentar. Gerne helfe ich Dir weiter. :-)
        Ab welcher Stelle im Video kommst Du nicht mehr weiter?

        Liebe Grüße Jana

        Antworten

Schreibe einen Kommentar