Anleitung als E-Book zum downloaden und ausdrucken!
Vielen Dank für die tollen Nähvorschlägen, die wir immer erhalten. Unter anderem hat sich jemand einen Baby Pucksack gewünscht.
Schnittmuster:
Materialliste:
- 100cm x 100cm Frotteestoff oder Fleecestoff*
- 40cm Klettband*
- Stoffschere*
- Papierschere*
- Klebeband*
- Stecknadeln*
- Lineal*
Text und Bilder Anleitung
Liebe Leser und Leserinnen,
so ein Pucksack ist schon eine klasse Sache für die kleinen Baby. Denn er ist besonders praktisch wenn Babys sehr viel schreien und schwer zu beruhigen sind. Durch pucken wird das Baby in einem Baumwolltuch, Frotteetuch o.ä. eingewickelt, so liegen Arme und Beine am Körper und das Baby fühlt sich wie im Mutterleib wohl und geborgen.
Viel Spaß! :-)
Als erstes Schneidest du das Schnittmuster aus und klebst es zusammen.
Danach überträgst du die Schnittmuster auf die Stoffe. Ohne Nahtzugabe.
Die Stoffkanten werden mit einem Zickzack Stich versäumt. Wenn Du eine Overlockmaschine hast, kannst du dies auch damit machen.
Du legst die Schnittmuster rechts auf rechts und nähst es wie auf dem Bild zusehen ist fest.
Die versäumten Stoffkanten werden um ca.1cm nach innen geklappt und fest genäht.
Zum Schluss werden noch zwei Klettbänder mit Gegenstücke (20cm) an den Pucksack genäht. Einmal auf der Aussenseite vom Stoff und einmal auf der Innenseite.
Und Fertig ist dein Pucksack :-)
Wo bekomme ich das Schnittmuster her ?Denn möchte es meiner Schwägerin zur Geburt des kindes schenken
Hallo,
unter dem Video von dem Pucksack, steht ganz groß in grün „Schnittmuster“ darunter findest Du den Link zum Schnittmuster. Dort klickst Du einfach drauf. Dann scrollst Du einfach etwas herunter bis zum „Pucksack“ dort klickst Du nochmal drauf. Dann öffnet sich die PDF Datei von dem Schnittmuster.
Liebe Grüße Jana
Wo bekomme ich das schnittmuster
Bin noch eine blutige Anfängerin,
wird für den gesamten Pucksack eine zickzack Naht verwendet oder nur beim Ketteln?
Hallo Mady, lieben Dank für Dein Kommentar. Wenn dein Stoff sehr dolle ausfranst, rate ich dir ihn einmal komplett zu versäubern ( Zickzack Stich, oder mit der Overlock) den Rest kannst du mit einem normalem Geradstich vernähen. Liebe Grüße Jana
Danke für das tolle schnittmuster und die gut erklärte Anleitung !
So einen pucksack brauch ich unbedingt für meine enkeltochter ich hab auch schon sehr lange danach gesucht umso mehr freut es mich das ich euch gefunden habe . Vielen dank mit lieben grüßen marion
Hallo, fertig ist er – der Pucksack- , ABER: es irritierte mich schon beim Zuschnitt… oben im Text und auch im Film werden mehrere Bögen aneinander geklebt- bis Ziffer Nr.6; bei mir lt. Schnittmuster nur bis 3…?? so zeigt es auch die ausgedruckte Übersicht!
Jetzt beim Zuschneiden des Klettbandes die nächste Unstimmigkeit.. Klettbandlänge 2x20cm sind angegeben.. bei mir viel zu lang- 16cm sind möglich… Wo steckt der Fehler?
Ich nähe es als Omi im Auftrag und kann es nicht am Baby probieren.. Wird es dann auch passen??
Wo ist der Fehler?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Katrin
Hallo Katrin,
das Schnittmuster was Du vor dir liegen hast, ist die neue Version. Da der Pucksack im Video (altes Schnittmuster) leider etwas zu kurz war, bzw. die Babys nicht lange rein gepasst haben. Deshalb haben wir den Pucksack verlängert. Dadurch sehen die Schnittmusterbogen jetzt natürlich anders aus. ;-)
Liebe Grüße Jana
Hallo Jana, hallo David,
Danke Euch für die Erleichterung- die Pucksack Schablone.
Ich möchte, ihn aus Jersay nähen und den Saum nicht umnähen sondern mit Schrägband abschließen. Da Jersay jedoch sich sehr dehnt, befürchte ich dass es ziemlich schwierig wird. Habt Ihr da Tipp für mich?
Die Schablone hat schon 1cm Saumzugabe, stört es in meinem Vorhaben mit Schrägband?
Viele Grüße
Lilly
Hallo Lilly,
lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
Es gibt ein schmales Bügelvlies, was das ausdehnen von den Stoffkanten verhindert. Und zwar ist dass, das Formband. Das bügelst Du einfach auf die Kante vom Stoff. Also ganz einfach.
Ich wünsche Dir einen tollen und erfolgreichen Nähtag.
Ganz liebe Grüße Jana
Hallo,
ich suche verzweifelt das Schnittmuster für den Pucksack auszudrucken. Habe die Beschreibung, wie genäht wird, ausgedruckt bekommen, aber nicht das Schnittmuster, was mache ich falsch?
schönen Gruss
Margret
Hallo Margret,
hast Du dich schon bei den Freebies eingetragen?
das Schnittmuster erhälst Du nämlich erst, wenn Du dich bei den Freebies eingetragen hast. :-)
Liebe Grüße Jana
Hallo Jana gibt es einen Schnitt für den Pucksack,leider suche ich schon eine Weile und bekomme es einfach nicht raus ,wo ich Ihn finde-schade
GLG Silvi
Hallo Silvi,
unter dem Video findest Du die Überschrift “ Schnittmuster“ darunter befindet sich der Link zu dem Schnittmuster. ;-)
Damit Du jetzt nicht suchen musst, habe ich hier dein Link zum Schnittmuster: https://www.dots-designs.de/teil-schnittmuster/
Dort trägst Du einfach Deine E-Mail Adresse ein. Nachdem Du deine E-Mail Adresse bestätigt hast, erhälst Du Zugang zu all unseren Kostenlosen Schnittmustern.
Ganz liebe Grüße Jana
Hallo,
mein Baby ist jetzt 6 Monate und ich würde sie gerne wieder pucken. Bisher habe ich sie in einem Tuch gepuckt aber jetzt befreit sie sich immer also wollte ich jetzt nach einer Alternative suchen. Sie ist jetzt 72 cm groß. Jetzt zu meiner Frage kann ich das Schnittmuster einfach vergrößern?
Vielen Dank
Jessi
Hallo Jessica,
lieben Dank für Dein Kommentar. gerne Helfe ich Dir weiter. :-)
Das Schnittmuster ist ca.71cm lang. Ich weiss nicht wie lang der Oberkörper von Deinem Baby ist. Wenn Dein Baby lange Beine hat, würde ich einfach nur den unteren Bereich verlängern. Denn die Beine sollen ja nicht eingeengt werden beim pucken.
Ich wünsche Dir einen tollen und erfolgreichen Nähtag.
Ganz liebe Grüße Jana
Hallo,
welchen Stoffart wird denn verwendet? Baumwolle, Fleece oder Jersey??
Ich bin gerade am überlegen was hier am besten wäre? oder aus welcher Stoffart ihr ihn genäht habt.
Vielen Dank.
Gruß
Sarah
Hallo Sarah,
lieben Dank für Dein Kommentar. Gerne helfe ich Dir weiter.
Im Video habe ich den Pucksack aus einem Wellness Fleece genäht. Du kannst natürliche auch Baumwoll Jersey, oder Sweat verwenden. Wenn Du den Pucksack aus einem Baumwollstoff nähen möchtest, würde ich Dir empfehlen den Pucksack zweilagig zunähen also für innen dann einen weichen Stoff. Wie z.B. Fleece, oder Wellness Fleece. Ich denke, das nur Baumwollstoff ein wenig steif und kratzig ist, für die Würmchen. :-)
Ich wünsche Dir einen tollen und Erfolgreichen Nähtag. :-)
Liebe Grüße Jana
Hallo
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich würde den Pucksack gerne noch etwas wärmer und weicher machen, also ein Futter einnähen. Leider bin ich eine Nähanfängerin und wollte fragen ob ihr eine Idee habt wie ich vorgehen könnte oder ob ihr euren Pucksack oder Steckkissen mit einer Anleitung erweitern möchtet.
Wäre ein Traum vielen lieben Dank und liebe Grüße Mareen
Hallo Mareen,
vielen Dank für Dein Kommentar. :-)
Ein gefütterten Pucksack, würde ich nicht nähen. Die Babys haben beim Pucken ihre Ärmchen ganz dicht am Körper und das gibt schon sehr viel wärme ab. Oftmals besteht auch die Gefahr das die Babys beim Pucken zu warm angezogen werden. Und dadurch erhöht sich das Kindstod Risiko. :-(
Von dem Steckkissen habe ich leider noch nie was gehört. Wofür ist das genau? Ist es auch zur Beruhigung für Babys?
Liebe Grüße Jana
Hallo Jana, vielen Dank für die super schnelle Antwort :)
Ein Steckkissen kann zum pucken aber auch als Wickelunterlage oder zum stillen verwendet werden also ein „Allrounder“ =)
Bis jetzt aber nur Bilder entdeckt
Liebe Grüße Mareen
Hallo Mareen,
das hört sich sehr praktisch an. :-)
Wir werden es auf unsere To Do Liste schreiben.
Vielen Dank für diesen tollen Vorschlag. :D
Liebe Grüße Jana
hallo!
danke, für Anleitung und schnitt für diesen pucksack! hab da aber eine frage: bei mir ist er viel schmäler und beim zusammenkleben habe ich auch beim pucksack hinten kein 5 und 6 wie bei dir auf dem bild! habe ich da etwas falsch gemacht, oder ist dein schnitt anders! vielen dank schon mal!
liebe grüße kathrin
Hallo Kathrin,
Du hast alles richtig gemacht. Wir haben das Schnittmuster überarbeitet. :-)
Liebe Grüße Jana
vielen dank für deine rasche antwort! übrigens tolle Sachen macht ihr!
liebe grüße kathrin
Ich finde es sieht ganz schön schmal aus, passt das Baby denn gut darein? Und vor allem, wie lange?
Hallo,
der Pucksack muss so schmal sein, denn wenn die Babys unruhig sind dann puckt man sie. Das bedeutet das Arme und Beine dicht am Körper anliegen. Das beruhigt die Babys. Der Pucksack ist für Babys von 0-6 Monate geeignet.
Liebe Grüße Jana
Hallo,
leider finde ich die überarbeitete Version nicht. Bei mir sieht das Schnittmuster auch anders aus, als in dem Video. Es fehlen ebenfalls Nr 5 und 6.
Es wäre super, wenn ich irgendwie an die richtige Version kommen könnte.
Liebe Grüße
Karolin
Hallo Karolin,
vielen Dank für Dein Kommentar. :-)
Bei der neuen und überarbeiteten Version, sind keine 5 und 6, weil wir das Schnittmuster so aufteilen konnten, dass weniger Blätter ausgedruckt werden müssen.
Das Schnittmuster, was Du jetzt bei den Freebies findest, ist die neue Überarbeitete Version.
Liebe Grüße Jana
Nach genau so einem Pucksack habe ich gesucht. Und das beste… da traue ich mich sogar als Anfängerin dran. Danke auch für die tolle DIY Anleitung
Hallo Jule,
vielen Dank!
Ich wünsche Dir viel Spaß beim nach nähen. :-)
Liebe Grüße Jana
PS ihr habt das Selbe Schildkröt Schlummerle
wie meine erste Tochter es bekommen hat.
Sie sitzt immer bei uns auf der Couch.
Liebe Jana und lieber David,
vielen Dank für den tollen Pucksack, ich kannte ihn bis jetzt nur als halbvariante mit Bauchbündchen, aber so stecken die Kleinen schön warn, auch im Kinderwagen, wenns dieses Jahr wieder Winter wird *hihi*.
Eine Geniale Idee.
Liebe Grüße
Nähoma
Hallo Jana und David,
herzlichen Dank für den „genialen“ Pucksack. Der gelingt bestimmt:-))
schönen gruß
Heidi