Die perfekte Overlock Naht

Hallo meine Lieben,

ich sehe häufig, dass sich viele Nähanfänger als auch fortgeschrittene Näher/innen sich sehr schwer tun die Overlockmaschine perfekt einzustellen um eine perfekte Naht zu erzielen. Zwar zeige ich euch nicht wie ihr eure Overlock richtig einstellen sollt, weil jede Overlock anders einzustellen ist. Ich zeige euch aber, wie die perfekte Overlocknaht aussehen soll.

ACHTUNG: Beim einstellen der Fadenspannung müsst ihr unbedingt darauf achten, dass das Garn richtig zwischen den Platten eingespannt ist, bei manchen Overlock’s kann man die Platten auseinander drücken mit einem Knopf. Wenn das Garn nicht richtig zwischen den Platten gespannt ist, wird die Fadenspannung verfälscht und eure Mühe ist umsonst gewesen.

Overlocknaht

Bei der Overlocknaht musst Du darauf achten, dass sich so kleine V bilden die sich leicht nach links neigen. Die Naht die rechts am Rand vom Stoff ist sollte genau an der Kante liegen.

Overlocknaht

Wenn Du die Overlocknaht von der linken Seite ansieht, also dass du die linke Seite sieht, siehst du das sich Hinten auch V gebildet haben.

Wenn du beim einstellen der Overlock darauf achtest, dass sich V’s bilden, dann hast du die perfekt eingestellte Overlock und eine sauber Overlocknaht.

Falls Du Fragen hast würde ich mich freuen diese zu beantworten. :-)

Ganz Liebe Grüße

Jana

P.S.: Wenn Du bei deiner Overlock, auch Probleme mit der Fadenspannung hast, dann könnte dieser Beitrag HIER sehr interessant für Dich sein. :-)

39 Gedanken zu „Die perfekte Overlock Naht“

  1. Liebe Jana, ich habe schon die Fadenspannungenbin alle Richtungen verstellt, aber keine Lösung gefunden!
    Ich nähe Jersey – die Naht sieht eigentlich gut aus, aber es bildet sich immer ein kleiner Wulst zwischen den geraden Nähten und die Naht ist wenig elastisch! Ich habe eine Gritzner 788, Einstellung 3-3-2-3.
    Kannst du mir wohl bitte helfen?
    Viele Grüße und danke!
    Regine

    Antworten
  2. Liebe Jana, ich habe schon die Fadenspannungenbin alle Richtungen verstellt, aber keine Lösung gefunden!
    Ich nähe Jersey – die Naht sieht eigentlich gut aus, aber es bildet sich immer ein kleiner Wulst zwischen den geraden Nähten und die Naht ist wenig elastisch! Ich habe eine Gritzner 788, Einstellung 3-3-2-3.
    Kannst du mir wohl bitte helfen?
    Viele Grüße und danke!
    Regine

    Antworten
  3. Hallo,
    ich habe auch die Gritzner 788 und habe noch nie mit einer Overlock gearbeitet.
    leider bildet sich bei mir auch immer ein Wulst zwischen den beiden gerade nähten. Ich habe schon das Differnzial verstellt und sämtliche Fadenspannungen ausprobiert, aber nichts hilft. Ich bin sehr verzweifelt.
    VG
    Sandra

    Antworten
  4. Liebe Jana, nachdem ich schon einige Jersey T-Shirts mit meiner Gritzner 788 genäht habe, sind auf einmal meine Nähte unsauber: unsaubere Schnittkante, manchmal Abschnitt mit in Naht eingenäht, Wulst zwischen den beiden geraden Nähten, Naht nicht sehr elastisch, oft stehen Schlaufen über……ich habe schon so viel versucht- bin am verzweifeln!!! Der Verkäufer findet sie in Ordnung, könne Maschinen reparieren, dies sei eine Frage der Einstellung- davon verstehe er nichts, sei kein Schneider…..
    Hast du eine Idee, was da falsch ist?? Grüße von Regine

    Antworten
    • Hallo Regine,
      lieben Dank für Deine Nachricht. :-)
      Könntest Du mir bitte ein paar Fotos von der Naht an info@dots-designs.de senden? Einmal von der Naht und von den Einstellungen bitte. Dann kann ich mir das mal genau anschauen. Und dir besser weiterhelfen kann.

      Ich wünsche Dir einen tollen Tag

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  5. Hallo Jana,
    Ich habe eine Gritzner 788. Ich habe das „Problem“, dass meine Nähr nicht 0,7cm breit ist. Die linke Nadel sticht zwar 7mm neben der Stoff kante ein, aber meine Naht ist anschließend etwa 4mm breit. An der Fadenspannung scheint es nicht zu liegen, die hab ich schon in alle Richtungen getestet. Kannst du mir weiterhelfen?
    LG Vanessa

    Antworten
    • Hallo Lisa,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
      Was möchtest Du denn genau wissen? Wie Du die Fadenspannung perfekt wird? Oder möchtest Du spezielle Einstellungen vornehmen?

      Ich habe einen Online Overlockkurs Masterkurs. Worin ich zeige, wie man die Fadenspannung richtig einstellt, was man mit den Zubehör Füßchen alles nähen kann und wie man diese Anwendet, uvm. Falls Du interesse daran haben solltest, dann teile es mir gerne mit. Ich sende Dir dann den Link zu.

      Ich wünsche Dir eine tolle Woche

      Grüße Jana

      Antworten
  6. Hallo Jana,
    Ich möchte einen badeanzug nähen, jedoch habe ich ein problem. Wenn ich den stoff mit dem gummiband nähe, sieht die naht super aus und man könnte meinen, alles ist perfekt eingestellt. Wenn ich den zusammengenähten stoff auseinanderziehe, beugt sich die genähte stoffkannte mit dem gummiband in eine seite statt weiterhin gerade zu bleiben. Hast du einen Tipp woran das liegen könnte?

    Antworten
    • Hallo Hanita,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
      Der Stoff wellt sich oft, wenn man beim vernähen aus versehen etwas zu dolle am Stoff gezogen hat. Vielleicht hilft es, wenn Du mit der Zwillingsnadel nochmal von aussen über das Gummi nähst. ;-)

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  7. Hallo, gibt es eine Seite der Naht, die von selber in eine bestimmte Richtung fällt? Oder ist das egal und man bügelt eh dorthin wo sie sein soll?
    VG Katja

    Antworten
    • Hallo Katja,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
      Du kannst die Overlocknaht in die Richtung bügeln, wo Du sie gerne hättest.

      Grüße Jana

      Antworten
  8. Hallo Jana

    auch ich habe eine singer overlock maschine heavy duty, bei meinem nähstück sieht man den faden hab herausgefunden das ich die fadenspannung verstellen muss also bei der linken nadel, hab ich gemacht und auf 9 eingestellt jetzt siht man immernoch den faden…bin langsam am zweifeln ob ich die 250 franken nicht lieber in eine bernina overlock inverstiert hätte!!mif passt die singer überhaupt nicht mehr

    LG
    barbara

    Antworten
    • Hallo Barbara,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
      Hast Du geschaut, ob das Garn auch richtig zwischen den Fadenspannungsplatten liegt? Sind neue Nadeln drin?
      Mit den Overlock von Bernina habe ich leider keinerlei Erfahrungen. Vielleicht kannst Du sie in einem Fachhandel mal testen.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  9. Hallo ,
    Ich habe eine Singer 14sh644
    Egal wie ich die Fadenspannung einstelle sieht man die Naht von außen es sieht fruchtbar aus habe die nadeln gewechselt die Maschine sauber gemacht neu eingefädelt dabei nahfuss hoch und alles auf 0 aber egal wie ich die Fadenspannung einstelle man sieht die Naht immer ..

    LG Katharina

    Antworten
  10. Hallo Jana, habe zu meiner Juki Overlock eine Frage, bei vielen Objekten steht in der Anleitung Nahtbreite 0,7 oder 1 cm. Wo kann ich diese Nahtbreite einstellen? Liebe Grüße Dorothea

    Antworten
  11. Hallo, ich bin am verzweifeln, seit kurzem näht meine overlochmaschine nicht mehr richtig. Ich habe schon versucht neu einzufädeln aber ein Faden kommt nicht an. Ich habe eine Singer Ultralock. ich habe immer gut genäht damit. War so zufrieden damit, was mach ich falsch. einer der unteren Fäden stimmt was nicht.

    Antworten
    • Hallo Sabine,

      lieben Dank für Dein Kommentar. Gerne helfe ich dir weiter. :-)
      Das Garn was jetzt in deiner Overlock drin ist, verwendest Du das immer? Oder hast Du ein Garn von einer anderen Marke drin?
      Hast Du es schonmal mit einem anderen Garn versucht? Vielleicht ist das jetzige Garn schon etwas älter oder nicht so hochwertig.
      Wie lange hast Du denn schon deine Overlock? Hast Du sie schonmal zum Ölen und abchecken in einen Nähmaschinenfachhandel gegeben?

      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Falls Du noch Fragen haben solltest, kannst Du dich gerne weiterhin an mich wenden.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  12. Hallo ich habe eine Frage
    Meine Nähte gehen zu weit auseinander..ich kann es nicht richtig einstellen…
    Kannst du mir helfen?

    Antworten
  13. Hallo Jana,

    vielen Dank für die super Erklärung. Ich bezeichne mich als fortgeschrittenen Anfänger und habe eine kurze Frage. Ich nähe bisher alles mit der Nähmaschine zusammen und versäubere dann nur die Nahtzugaben. Ich möchte das so beibehalten, bis ich im Umgang mit meiner Ovi (Gritzner 788) sicherer bin. Wenn ich 2 Lagen Jersey (Stoffrest) versäubere, dann habe ich eine schöne Naht. Letztens habe ich 3 Lagen Jersey (gleicher Stoff) versäubern wollen (Ende des Ärmels gekräuselt mit annähtem Bündchen (gleicher Stoff). Die versäuberte Nahtzugabe ist hier sehr wulstig geworden mit nicht so schönem Nahtbild. Kannst du mir hier weiterhelfen, was ich vielleicht falsch gemacht haben könnte? Danke und

    Liebe Grüße, Daniela

    Antworten
    • Hallo Daniela,

      lieben Dank für Dein Kommentar. Gerne helfe ich dir weiter. :-)
      Hast du es mal probiert, die Stichlänge höher zustellen? Und den Nähfußdruck etwas niedriger stellen. Vielleicht sind die Stiche zueng aneinander, sodass die Overlock es nicht schafft die Stoffe sauber zu transportieren. Oftmals hilft es die Stichlänge breiter zustellen. Wenn du die Stichlänge höher gestellt hast, musst du auch den Differentialtransporter etwas höher stellen. ;-)

      Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Falls Du noch fragen haben solltest, kannst du dich gerne weiterhin an mich wenden.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  14. Hallo habe eine home Electric Md 14302 overlock geschenkt bekommen habe, mein Problem ist dass ich einfach nach so viele versuche die richtige Einstellung nicht hinbekommen können sie mir helfen? Danke
    LG Teresa

    Antworten
  15. Hallo, ich kann dringend Hilfe gebrauchen. Meine Ovi-Naht ist nicht ok. Habe eine W6 454D. Eigentlich ist das Stichbild in Ordnung glaube ich , aber auf der schmalen Kante wo die beiden Stofflagen zusammenliegen ist die Naht zu lose.
    Sorry ich bin ein miserabler „Erklärer“ ich hoffe ihr versteht was ich meine.

    Antworten
  16. Hallo
    Ich habe eine singer overlock.
    Anfangs nähte sie super aber dann plötzlich ohne das ich was verstellt habe ist die näht so locker und ich weiß nicht wie och es einstellen muss
    Brauche Hilfe
    Lg Yvonne

    Antworten
    • Hallo Yvonne,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
      Hast Du die genaue Bezeichnung von der Singer? Denn dann kann ich dir besser weiterhelfen, wenn ich weiss von wann die Overlock ist und wie die Modellbezeichnung ist. ;-)

      Ganz liebe Grüße Jana

      Antworten
  17. Hallo Jana,

    ich versuche die ersten Schritte an meiner neuen Overlock (Bernina). Zunächst mit einfachem Feinbiberstoff mit 4-Faden/2 Nadeln (linke Na. L + mittlere Na. C). Alles ging prima. Dann habe ich Na. L entfernt, Na. C belassen und wollte nun das Nähen ausprobieren. Doch da hat die Maschine in kurzen Abständen Schlaggeräusche gemacht und schlußendlich ist der Faden gerissen, obwohl ich nichts verstellt hatte, außer die Nadel entnommen …. Mehrfache Versuche mit erneuter Fadenspannungseinstellung haben nichts gebracht, bis ich entnervt erst einmal aufgegeben habe :-( Hättest Du einen Plan für mich?

    Antworten
    • Hallo Conny,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-D
      Hast Du eine 2in1 Maschine? Also Overlock und Coverlock in einem? Denn wenn Du eine Overlock Naht nähen möchtest, verwendest Du nur die linke, oder nur die rechte Nadel. Die Nadelstellung (C.) ist nur zum nähen von Coverlocknähten geeignet. Vielleicht lag es daran?

      Ich wünsche Dir einen tollen und erfolgreichen Nähtag.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  18. Hi Tatjana,
    Super Erklärung,aber eine Frage hätte ich da doch noch. Gibt es denn für gewisse Stoffe nicht auch eine Standard Einstellungen? Das würde es mir um einiges erleichtern.
    Und ist es normal das man die Nähte von außen dann so extremsieht,also sich die Naht so sehr aufziehen lässt?!

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Hallo Johanna,

      lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
      Die Fadeneinstellungen sind von Hersteller zu Hersteller anders. Deshalb kann man nicht pauschal sagen, wie die perfekte Einstellung ist. Es kommt auch nochmal drauf an von welcher Marke die Nadeln in der Overlock sind. Und ob qualitative hochwertiges Nähgarn verwendet wird. Das alles kann die Fadenspannung beeinträchtigen. Es kann auch vorkommen, wenn die Maschine nicht regelmäßig geölt wird, das die Fadenspannung nicht mehr stimmt.
      Es hat zwar etwas gedauert,bis ich die perfekte Fadenspannung hatte, aber seitdem musste ich nichts mehr einstellen. :-)
      Wenn die Naht von aussen sichtbar ist, kannst du die Fadenspannung von der Linken Nadel erhöhen. Somit wird die Fadenspannung straffer und ist nicht mehr sichtbar.

      Ich wünsche Dir einen Guten Rutsch ins Jahr 2017!

      Liebe Grüße Jana

      Antworten
  19. Habe auch die W6 Overlock N 454 D und hatte am anfang das selbe problem.Im Internet habe ich dann gelesen das es am Messer liegen kann,das es zu nah nach links liegt.Jetzt habe ich mein Messer ganz nach rechts gedreht und die naht sieht super aus so wie sie sein soll. Liebe Grüße Heike

    Antworten
  20. klasse, vielen lieben Dank, das hat mir sehr geholfen. Ich hab keine Probleme damit, die Overlock einzustellen, war aber unsicher, wie die perfekte Naht aussehen muss. Jetzt freu ich mich, weil meine genauso gut aussieht :) Viele liebe Grüße
    Christina

    Antworten
  21. Hallo Jana, danke für Deine Beschreibung! Nun habe ich aber noch eine Frage. Ich bin sehr unzufrieden, da ich das Gefühl habe, eigentlich alle Nähte nochmals mit der normalen Nähmaschine nacharbeiten zu müssen, da die Naht so locker ist und sich die Maschen soooo weit auseinander ziehen kassen, sehr unbefriedigen. An was kann das liegen? Ich habe eine Werarbeit Overlock, N 454 D
    Lieben Gruß
    Tatjana

    Antworten
    • Hallo Tatjana,

      könntest Du mit ein Foto an info@dots-designs.de schicken? Dann kann ich sehen wie deine Naht aussieht und kann dir genau sagen welchen Faden Du straffer stellen musst. :-)
      Sind die Fäden auch zwischen den Spannungsplatten? Manchmal kann es passieren das die Fäden nicht richtig in diesen Platten liegen.

      Liebe Grüße Jana

      Antworten

Schreibe einen Kommentar