Hallo meine Lieben,
wie Du es schaffst, dass die Overlocknaht wieder dehnbar ist, zeige ich dir in diesem Video.
Falls Du noch Fragen haben solltest, dann kannst Du mir sehr gerne schreiben.
Liebe Grüße Jan
Hallo meine Lieben,
wie Du es schaffst, dass die Overlocknaht wieder dehnbar ist, zeige ich dir in diesem Video.
Falls Du noch Fragen haben solltest, dann kannst Du mir sehr gerne schreiben.
Liebe Grüße Jan
Hallo Jan,
Ich habe mir ebenfalls eine gritzner geleistet.
Ich habe schön länger das Problem, dass ich bei Jersey und baumwolljersey eine merkwürdige Naht habe.
Die Naht sieht normal aus und dann auf einmal „wurstelt“ sich der Stoff an der Naht zusammen wie eine Ziehharmonika und dann gehts wieder relativ normal weiter.
Wenn ich dann fertig bin und die stelle wo es gerafft ist auseinanderziehe, klappt das mehr oder weniger gut. Die raffend ist also etwas beweglich. Woran liegt das ? Alle Einstellungen habe ich hin und her ausprobiert und ich weiß nicht mehr weiter.
Lieben Gruß aus Hamburg
Hallo Imke,
lieben Dank für Dein Kommentar gerne helfe ich dir weiter. :-)
Oftmals entsteht dieser „Wulst“ wenn die fadenspannung vom Obergreifer und Untergreifer zu hoch eingestellt sind. Meine Fadenspannung ist bei den beiden auf „2“. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Wenn die Overlock mal normal näht und dann wieder so komisch, liegt oftmals an dem Garn. In deiner Zubehörbox findest Du ein Garnrollennetz.
Ich habe auch mal ein Video darüber gedreht, wie man diese Netz anwendet. Schau gerne mal vorbei: https://www.youtube.com/watch?v=oa6gvp7oIEY
Liebe Grüße Jana