Ein toller Tipp für die perfekte Naht, um richtig durchzustarten mit deiner Overlock.
Lass uns mal ganz ehrlich sein…
Du bist hier gelandet, weil Dir des Öfteren mit der Overlock etwas nicht gelingt. Du bekommst zum Beispiel Deine Fadenspannung nicht richtig eingestellt oder Du hast eine unsaubere Naht, weil Stiche ausgelassen wurden. Dein Nähprojekt sieht nicht so toll aus, wie Du es Dir gewünscht hast. Du bist genervt und frustriert, weil nichts so richtig gut geklappt hat.
Wie versprochen: Hier verrate ich Dir einen ungewöhnlichen und simplen „Overlock-Hack“ mit dem Du ohne viel Aufwand und Wissen Deine Fadenspannung eingestellt bekommst. Du wirst erstaunt sein und Dich fragen, wieso Du da noch nicht selber draufgekommen bist.
Außerdem: Lerne, warum 90% der Overlockbesitzer ihre Overlockprobleme nicht gelöst bekommen und was Du anders machen solltest, damit Deine Overlock 100%ig funktioniert.
Erfahre auch, welche einzigartigen Chancen Dir das Nähen mit der Overlock bringt, wenn Du weißt, was Du tun musst.
Und warum Du bisher Deine Zeit verschwendet hast.
Warum ich 100%ig ehrlich zu Dir bin und nicht irgendnen Quatsch erzähle!
Ich möchte Dir helfen, den richtigen Umgang mit der Overlock zu erlernen, damit Du Deine Nähprojekte besser und einfacher fertigen kannst.
Also, wir beginnen ganz simpel und schauen uns erstmal an, wie eine perfekte Overlocknaht aussieht:
Fangen wir mit der linken Nadel an. Hier musst Du darauf achten das diesen in gleichmäßigen schritten genäht ist und das die schön am Stoff anliegt, also das keine Schlaufen oder ähnliches gebildet werden.
Genau dasselbe bei der rechten Nadel:
Das Nahtbild der rechten Nadel sollte genauso aussehen wie bei der linken Nadel, also keine Schlaufen etc., schön anliegend und sauber.
Kommen wir nun zum Obergreifer:
Der Obergreifer bildet hier sehr schöne Schlaufen. Auf dem Bild kannst Du auch gut erkennen, dass die Fadenspannung richtig eingestellt ist, da die Naht schön an der Stoffkante entlangläuft. Das heißt also, wenn die Schlaufen breiter sind als der Stoff, dann stimmt etwas nicht! Perfekt ist es an der Stoffkante.
Nun kommen wir zur Rückseite, dort sehen wir den Untergreifer:
Der Untergreifer bildet kleine V-Schlaufen. Sobald Du diese so siehst wie auf dem Bild, weißt Du, dass dieser auf jeden Fall perfekt eingestellt ist. Außerdem bildet der Untergreifer, genauso wie der Obergreifer, eine Naht an der Stoffkante. Hier gilt das gleiche Prinzip: Wenn die Naht genau an der Stoffkante liegt, ist die Fadenspannung richtig.
JETZT kommt der versprochene Trick!
Wie kannst Du erkennen, an welchem Rädchen Du drehen sollst, damit die Fadenspannung stimmt?
Normalerweise nimmt man immer dieselbe Konenfarbe, wenn man die Overlock einfädelt. Nun tauscht Du nur eine Kone gegen eine andere Farbe aus.
Am schnellsten würde es natürlich gehen, wenn Du jeden Platz mit einer eigenen Farbe einfädelst. So kannst Du direkt sehen, bei welcher Farbe die Fadenspannung nicht stimmt, und den Faden dort etwas strammer oder natürlich auch lockerer einstellen.
Ein kleines Beispiel:
Hier habe ich alle Konen weiß gelassen, nur der Faden des Obergreifers ist grünlich. So kann ich ganz leicht erkennen, dass der Obergreifer viel zu locker eingestellt ist (da dieser über die Stoffkante geht.) , und so weiß ich ganz genau, an welchem Rad ich in welcher Richtung drehen muss.
Ganz simpler Trick, aber sehr effektiv!
Hier gibt es das Ganze nochmal in einem Video mit mir:
Et Voilà! Nun hast Du wieder etwas dazugelernt und es sind Dir keine Märchen oder sonst was aufgetischt worden. Ganz einfaches und fundiertes Wissen.
Die vier größten Probleme beim nähen mit der Overlockmaschine:
-
Die Overlockfadenspannung.
-
Stiche werden ausgelassen.
-
Der Faden reißt ständig.
-
Man hat keinen Overlockprofi neben sich stehen, den man im Zweifel Fragen kann.
Ich präsentiere den vielleicht einzigen deutschen Onlinekurs, der Dir genau sagt, welchen Weg Du zu gehen hast, um in kürzester Zeit, Deine Overlockprobleme zu lösen und mehr Spaß am Nähen zu haben.
Für jede Overlockmaschine. Egal wie alt oder wie neu!
Für Dich getestet: Wie Du es schaffen kannst, innerhalb von 30 Tagen massives Overlockwissen zu bekommen.
Overlockmasterkurs Lektionen:
Lektion-1: Overlock ganz neu einfädeln und was man dabei beachten muss.
Lektion-2: Welches Garn ist richtig für meine Overlock und welches kann man noch nehmen?
Lektion-3: Schnell und einfach einfädeln mit der Knotentechnik.
Lektion-4: Welcher Faden ist verantwortlich für die falsche Fadenspannung und wie finde ich den?
Lektion-5: Was musst du beachten, wenn du dicken Stoff vernähen möchtest.
Lektion-6: Wie verriegelt man eine Overlocknaht richtig (Die 2 besten Methoden!).
Lektion-7: Rundungen ganz einfach nähen.
Lektion-8: Was man beim Ecken nähen beachten sollte.
Lektion-9: Overlock 2 Fadentechnik (Interessant für Dich wenn Du Blusenstoff vernähst.).
Lektion-10: Overlock 3 Fadentechnik Super Stretch (Interessant für Bademode oder Unterwäsche).
Lektion-11: Nur versäubern mit der Overlock, mit 1 Nadelfunktion ohne zusammen nähen.
Lektion-12: Welche Arten von Overlocknadeln gibt es und was ist sehr wichtig für Dich zu Wissen.
Lektion-13: Overlock richtig säubern und warten.
Lektion-14: Blindstich nähen mit dem Blindstichfuß.
Lektion-15: Zweilagig-Kräuseln mit dem Kräuselfuß.
Lektion-16: Einlagig-Kräuseln mit dem Kräuselfuß.
Lektion-17: Rollsaum nähen mit dem Standardfuß.
Lektion-18: Gummiband an einen Bund nähen, mit dem Elastikfuß.
Lektion-19: Paspelband an Stoff nähen, mit dem Paspel-/Biesenfuß.
Lektion-20: Eine Perlenkette an Stoff nähen, mit dem Perlenfuß.
Lektion-21: Mit der Overlock einen Reißverschluss richtig annähen.
Lektion-22: Was ist Bauschgarn und wie vernähe ich Bauschgarn richtig mit der Overlock.
PLUS Bonus Videos!
Bei Fragen kannst Du mir gerne jederzeit schreiben. Gerne drehe Ich auch Videos zu Deinem Thema. :-)
Dass sagen unsere glücklichen Teilnehmer/innen
Hallo liebe Jana,
vielen Dank für deinen Overlockkurs. Ich hatte innerhalb 2 Tagen meine Overlock eingestellt und u
nd konnte nochmal einen Tag später mein Kleid aus Jersey fertig nähen. Es funktioniert wirklich. Corina
Hallo Jana,
dein Konzept ist wirklich klasse. Ich konnte schon viel für mich mitnehmen. Dein System funktioniert wie ein Bausatz, einfach alles nacheinander und durchführen und du kommst zum Erfolg. Vielen Dank dafür. LG Betty
Ich war wieder einmal fast dabei meine Overlock aus dem Fenster zu werfen, weil die Fadenspannung einfach nicht klappte. Da suchte ich im Internet und fand euch! SUPER – Kati
Liebe Jana, vielen Dank für deinen Kurs. Ich habe in dieser Zeit mir die Lektionen und Videos im Netz sehr oft angesehen und mir jetzt auch eine Gritzner 788 gekauft. Da ich 65 Jahre alt bin…finde ich es beruhigend auf deine Tipps und Lektionen zurückzugreifen. Viele Grüße, Gisela
Weitere Vorteile für Dich:
Du erhälst 22 Video-Lektionen (+Bonus-Videos), die Du Dir bequem von Zuhause aus auf dem Tablet, Smartphone etc. anschauen kannst.
Falls Du ein spezielles Problem mit Deiner Overlock hast und bisher keine Antwort finden konntest, schicke uns eine E-Mail oder kommentiere Deine Frage in den geschützten VIP-Bereich.
Wir antworten Dir schnellstmöglich, um Dein Problem zu lösen. Du bekommst dann ein Antwort-Video zu Deinem Problem, in dem wir Dir zeigen, wie Du es am schnellsten gelöst bekommst.
Einfach toll: Mit dem Overlock-Masterkurs lernst Du schnell dazu und hast immer ein Backup, wenn Du doch mal nicht weiter weißt.
Overlockprobleme gehören der Vergangenheit an!
Profitiere von meinem Overlockwissen, mach es ganz einfach nach und spare So wertvolle Zeit.
Verschwende Deine Zeit nicht damit, selbst Dinge herausfinden zu wollen, die Du auch hättest ganz einfach im Overlock-Masterkurs nachschauen können.
Weitere Vorteile sind:
- Du wirst lernen wie Du durch simple Tricks und Techniken Dein Nählevel steigern kannst und somit mehr Freude am Nähen bekommst.
- Erfahre, welche einzigartigen Chancen Dir das Nähen mit der Overlock bringt, wenn Du weißt, was Du tun musst.
- Lerne, warum 90 % der Overlockbesitzer ihre Overlockprobleme nicht gelöst bekommen und was Du anders machen solltest, damit Deine Overlock 100%ig funktioniert.
- Du wirst lernen, wie Du in kürzester Zeit Dein Nähprojekt fertigstellen kannst, das alle früheren Nähprojekte in den Schatten stellen wird.
- Lerne die größten Fehler kennen, die Du an Deiner Overlock begehen kannst, und was nötig ist, um sofort eine Verbesserung zu erreichen.
- Warum es noch nie so einfach war, das Wissen eines Overlockprofis zu nutzen.
- Erfahre, welche Ursachen noch für eine falsche Fadenspannung sorgen können.
- Wie Du es schaffst, in kürzester Zeit Deine Maschine richtig einzustellen, wenn Deine Stoffe verschieden dick sind.
- Lerne, die 2- und 3- Faden Technik, die vor allem interessant für Dich ist, wenn Du dünne Stoffe bzw. Blusenstoff vernähst.
- Du erhältst Profi-Tipps, bei denen ich Dir zeige, wie Du es schaffen kannst, Deine Overlockprobleme immer wieder in den Griff zu bekommen.
Folgende Schnittmuster sind enthalten:
Dein Taschenschnittmuster-Paket mit 15 Profi-Taschenschnittmustern im Wert von 16,37 Euro:
- Schnittmuster Rucksack „Max“
- Schnittmuster Crossbag „Max“
- Schnittmuster große und kleine Handtasche „Annika“
- Schnittmuster „Kühltasche“
- Schnittmuster „Hippi- Tasche“
- Schnittmuster „Sommer-/ strandtasche“
- Schnittmuster „Designer-Ledertasche“
- Schnittmuster „Kleine trendige Handtasche“
- Schinttmuster „Alle Laptoptaschen-Größen“
- Schnittmuster „Lederhandtasche“
- Schnittmuster „Beuteltasche“
- Schnittmuster „Einfache Shoppertasche“
- Schnittmuster „Filztasche“
- Schnittmuster „Kinderrucksack“
- Schnittmuster Shoppertasche „Betsy“
So hast Du immer ein schickes Taschenschnittmuster parat und musst nicht erst stundenlang im Internet suchen.
Zusätzlich bekommst Du das spezielle Frauen Schnittmusterpaket mit 14 Schnittmustern im Wert von 30,37 Euro:
- Pumphose, Gr. 34–56
- Wärmende Schuhe, Gr. 24–45
- Langarmshirt „Claire“, Gr. 34–56
- Bluse „Elly“, Gr. 32–56
- Kapuzen-Hoodie Gr. 32–56
- Zipper-Kapuzen-Hoodie, Gr. 32–66
- Shorts, Gr. 34–56
- Damen Shirt „Emmi“, Gr. 32–58
- Jersey und Strick Beanie
- Fellweste, Gr. 32-56
- Cardigan Gr. 32-44
- Kochschürze und Kochmütze
- Sommerkleid „Sunny“ Gr. 32–56
- Sommerjacke, Gr. 32–44
++PLUS++ Das Herren-Hemd Schnittmuster, inklusive lange Ärmel Version, damit die Männerwelt auch nicht zu kurz kommt, im Wert von 9,99 Euro.
Du bekommst zum „Overlock-Masterkurs“, insgesamt 30 Schnittmuster im Wert von 56,73 Euro, völlig kostenlos dazu. So hast Du immer eine Inspiration und das passende Schnittmuster parat.
Du siehst also: Ich habe mir die größte Mühe gegeben, etwas zu entwickeln, mit dem Du es einfach und stressfrei hast. Das Overlockwissen zu bekommen und Overlockprofi zu werden.
Overlock-Masterkurs – 100% Geld-Zurück-Garantie!
Und noch was: Ich habe Dir zu Beginn gesagt, dass da draußen unglaublich viele Gurus rumlaufen, die irgendwelche unseriösen Abogeschäfte zu machen.
Du fragst Dich, ob Dir der Overlock-Masterkurs weiterhilft und Du wirklich alle Deine Overlockprobleme gelöst bekommst und dem ganzen 100 % vertrauen kannst?
Ich bin mir sicher!
Nirgendwo sonst im Internet gibt es all das Wissen zu diesem Thema an einem Ort in Verbindung mit einer professionellen Hilfestellung, so dass ich Dir folgende sichere Garantie geben möchte:
Du testest den Overlock-Masterkurs volle 30 Tage lang und wenn Du unzufrieden bist, bekommst Du Dein Geld komplett zurück.
Genau richtig gelesen!
Solltest Du aus irgendeinem Grund nicht vollkommen zufrieden sein mit meinem System oder den Video-Anleitungen oder hilft Dir der Overlock-Masterkurs nicht weiter, dann sende mir innerhalb von 30 Tagen (ab Kaufdatum) eine einfache E-Mail und Du erhältst Dein Geld zu 100 % zurück!
Solltest Du irgendeine Frage haben, kannst Du mir ebenfalls jederzeit schreiben.
Du findest meine E-Mail-Adresse (info@dots-designs.de) auf unserem Nähblog und auch in der E-Mail mit Deinen persönlichen Zugangsdaten.
Du siehst selbst: So eine solide und sichere Garantie könnte ich natürlich niemals geben, wenn ich und mit mir tausende von Kunden nicht vollständig von den Erfolgen des Overlock-Masterkurs überzeugt wären.
Lass mich einige der meist gestellten Fragen beantworten (FAQ):
„Brauche ich eine spezielle Overlock oder ist dieser Kurs für jede Overlockmaschine gedacht?“
Egal welche Marke, egal wie alt oder jung Deine Overlockmaschine ist. Dieser Overlockkurs ist für jeden, der eine Overlock besitzt.
„Kostet mich der Overlock-Masterkurs jeden Monat Geld?“
Nein, Du leistest nur diese einmalige Zahlung und hast kompletten Zugang für den Rest Deines Lebens inklusive aller zukünftigen Upda
tes und Bonus-Videos, die ich machen werde.
„Gibt es einen Support?“
Ja, Du kannst mir jederzeit Deine Fragen stellen und ich beantworte Dir diese so schnell wie möglich.
„Kann ich dieses Angebot auch später noch in Anspruch nehmen?“
Das kann ich Dir leider nicht garantieren.
Hi, mein Name ist Jana und ich bin gelernte Pädagogische Fachkraft, mit viel Liebe zum Nähen vor allem zur Overlock, von der man vielleicht erstmal nicht denkt, das sie einen der erfolgreichsten Nähblog zum Thema Overlock betreibt.
Ich möchte Dir die wichtigsten Nähtechniken, Tipps und Tricks zum Thema Overlock zeigen. So wird das nähen mit der Overlock zu einem Kinderspiel. Und jedes genähte Kleidungsstück wird ein Erfolg werden! Ohne Stundenlangen einstellen der Fadenspannung, oder nähen mit dem falschen Nähgarn.
Sei Herzlich Willkommen in meinem Overlockkurs!
Ich zeige Dir das schönste Hobby der Welt. Dem nähen.
Liebste Grüße, Deine Jana