Hallo meine Lieben,
wenn die Overlock Stiche auslässt, können mehrere Problem Faktoren dahin stecken. Es kann an den Nadeln liegen, am Garn, usw,. wie Du das Problem ganz schnell und einfach behoben bekommst, und wie deine Overlock wieder eine Top Naht näht, dass zeige ich Dir im Video.
Bei Fragen kannst Du mir sehr gerne schreiben.
Liebe Grüße Jana
Hallo Jana,
auch bei mir lässt die Overlock bei der linken Nadel Stiche aus. Ich hab schon alles aus dem Video überprüft.
wenn ich nur eine Lage meines aktuellen Stoffes benutze, dann habe auch ein schönes Nahtbild, das Problem entsteht, wenn ich zwei Lagen übereinander lege.
Gibt es dafür eine Einstellung oder ist meine Overlock einfach nicht für den Stoff geeignet. Obwohl es „nur“ Sweatstoff mit ca. 240 g/m² ist.
Liebe Grüße
Sabrina
Hallo Sabrina,
lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
Kannst Du an deiner Overlock den Fußdruck erhöhen? Wenn ja, dann erhöh ihn mal etwas, dadurch kann die Overlock die Fäden besser schlingen, bei so hohen Stoffen.
Ansonsten neue Nadeln einsetzten und Qualitätsgarn verwenden.
Liebe Grüße Jana
Hallo Jana,
Wegen dieses Themas habe ich mich bei Dir angemeldet und habe einige Ansätze der Problemlösung gefunden. Während ich die verschiedenen Nadel ausprobiert habe, hat das Gewinde eines Schräubchens im Nadelhalter den Geist abgegeben.
Meine Overlock ist eine Kombimaschine (Huskylock 936). Dadurch wurden oft die Nadeln umgesetzt. Oft hatte ich den Eindruck, dass die Nadel verkantet reingeht, bzw. dass es unterschiedliche Positionen gibt, in denen sich die Nadel festschrauben lässt. Den weißen Nadelhalter wie Du in einem Video habe ich immer benutzt.
Nach 7 Jahren musste ich schon den Nadelhalter an der Maschine erneuern. Es war sehr kostspielig. Jetzt sind weitere 11 Jahre vergangen. Ich werde wahrscheinlich die Maschine nur als eine CoverMaschine nutzen und eine neue Overlock kaufen.
Hast Du schon Probleme mit dem Gewinde von den kleinen Schräubchen im Nadelhalter gehabt? Wie ist es bei Gritzner?
Obwohl ich einige Jahre mit der Overlock nähe, finde ich bei Dir viele interessante Tipps. Ich werde Eure Seite öfters besuchen. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Gosia
P.S. Noch eine Anekdote.
Als ich vor 18 Jahren mit der Overlock nach Hause kam, rechtfertigte mich vor der Familie, dass ich das teuerste Model genommen habe. Ich sagte: Computer wechselt man alle 3-5 Jahre und so eine Maschine ist für das ganze Leben. Darauf hob meine damals 13 jährige Tochter den Finger und sagte: und sie ist noch vererbbar!
Mit dem „Vererbbar“ stimmt nicht so ganz :-)
Hallo Malgorzata,
lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
Ich muss sagen, dass einzige was ich je an der Overlock gewechselt habe, sind die Nadeln. :-D
Die Overlock, habe Ich nun gute 5 Jahre und habe auch noch nie das Messer gewechselt. Sie läuft und hat mir bis heute nie Probleme bereitet.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Falls Du noch Fragen haben solltest, kannst Du dich gerne weiterhin an mich wenden.
Liebe Grüße Jana