Knopfloch mit der Maschine

Hallo meine Lieben, ich möchte euch heute gerne zeigen, wie ihr ohne viel Aufwand tolle Knopflöcher mit eurer Nähmaschine hin bekommt.

Knopflochschiene
Knopflochschiene

 

Hier auf dem Bild seht ihr eine Knopflochschiene, in diese Schiene wird der Knopf eingespannt, damit die Maschine genau erkennt, wie groß oder klein, das Knopfloch sein soll, damit der Knopf perfekt in das Knopfloch passt.

Knopfloch
Knopfloch

So hier ist das fast fertige knopfloch, es gibt verschiedene Knopfloch Variationen, deshalb empfehle ich, immer ein Knopfloch zuerst auf ein Stück Stoff zutesten, bis ihr den perfekten Knopfloch nach eurem Geschmack gefunden habt.

Stecknadeln stecken
Stecknadeln stecken

 

Damit ihr beim auftrennen den Stoff nicht beschädigt, werden zwei Stecknadeln vorne und am Ende des Knopfloches gesteckt. Die Nadeln werden so gesteckt, dass sie jeweils vor der Naht liegen, dass ihr beim auftrennen nicht die Naht mit auftrennt.

Naht auftrennen
Naht auftrennen

Damit ihr den Knopf auch durch das Knopfloch bekommt, wird nun der Stoff zwischen den Nähten aufgetrennt. Ihr fang hinter der Stecknadel an und trennt bis zur nächsten Stecknadel durch, bis es nicht mehr weiter geht.

Naht auftrennen
Stoff auftrennen Ende

Hier sieht man ganz genau, dass die Stecknadel euch daran hindert, dass ihr viel zuweit auftrennt und den Stoff beschädigt.

Knopfloch fertig
Knopfloch fertig

 

Jetzt werden nur noch die Stecknadeln raus gezogen und fertig ist ein perfektes Knopfloch.

Ich hoffe euch hat das Tutorial gefallen.Wie näht ihr euer Knopfloch, mit der Maschine oder per Hand? Habt ihr auch so eine tolle Knopflochschiene?

Ich freu mich auf eure Antworten.

Eure Jana

Als nächstes wollte ich euch gerne alles über den „Fadenlauf“ zeigen.

21 Gedanken zu „Knopfloch mit der Maschine“

  1. Danke, gut erklärt und das mit den Stecknadeln ist eine tolle Idee.
    Ich habe mir doch ein Knopfloch am Hosensaum zerschnitten. Das war bitter. Die Erklärungen finde ich gut, kurz und knapp. Super.

    Antworten
  2. Hallo Jana,

    es ist eine super Idee die Grundlagen so einfach zu erklären. Dankeschön.
    Ich hätte auch noch zwei Anregungen, mit denen ich mich schwer tue:
    1. Wie näht man ein Bündchen und es dann an den Rock an? Aus lauter Verzweiflung darüber bekam der Kinderrock dann ein Gummiband zum Halten.
    2. Wie näht man dreidimensionale Ecken (z. B. für ein Sitzkissen)?
    Herzliche Grüße

    Antworten
  3. Das ist ja witzig, vor ein paar Stunden habe ich auch endlich mein erstes Knopfloch genäht, da ich ne Tasche als Geschenkverpackung gemacht habe. Ich habe es genau so gemacht wie du und kann aber auch Diana verstehen… Das Aufschneiden war auch bei mir der Punkt an dem ich echt Bammel hatte =) Super Anleitung! Genau so wirds gemacht! LG

    Antworten
  4. Find ich gut das auch mal die“einfachen“ , aber doch so wichtigen Dinge erklärt werden.ich find die Idee so was zu machen Klasse.Hab auch ne Knopflochschiene traute mich da nur noch nicht ran, grade wegen dem Aufschneiden, aber nun weiss ich es besser. Danke dafür. LG Diana

    Antworten
  5. Hallo Jana,
    Tipps und Tricks kann man immer gebrauchen, man lernt ja nie aus.
    Vielleicht könnt Ihr ja mal zeigen, wie man in Jeans einen neuen Reißverschluss einnäht o. erneuert, da habe ich große Probleme, das wäre toll.
    Finde ich toll Eure Tipps und Tricks, danke für’s zeigen.
    LG Heike W.

    Antworten
  6. Ja liebe Jana, so eine Knopflochschiene besitze ich seit kurzem. Schon cool so ein Teil zu haben. Vor dem Besitz der Knopflochschiene habe ich die Knopflöcher von Hand genäht oder es vermieden Knopflöcher zu nähen (es gibt ja auch Druckknöpfe ;-))
    Liebe Grüsse
    Ines

    Antworten
    • Hallo Ines,

      oh mit der Hand würde ich es auch vermeiden Knopflöcher zu nähen. So eine Knopflochschiene ist doch was feines :)

      Gruß Jana

      Antworten
  7. Super Idee, hier nicht nur Schnittmuster sondern auch mal die Grundlagen nach und nach zu vermitteln …. Vielen Dank dafür

    Antworten
  8. Hallo Jana,
    toll erklärt….nun werd ich mich auch mal an ein Knopfloch wagen :-))
    Ich bin schon sehr gespannt auf die Erklärung zum Fadenlauf….
    (bitte für Dummi´s :-))
    Ich kapiere es einfach nicht.
    Dir noch einen schönen Sonntag
    lg Heidi

    Antworten
  9. Hallo Jana,
    vielen Dank für deinen Tutorial zum Knopflochnähen. Ich nähe noch nicht lang und meine Nähmaschine hat nicht so eine Schiene (nur 4-Stufen-Automatik). Ich finde es toll, dass es eure Nähvideos und Tutorials gibt. Macht weiter so.
    Gudrun

    Antworten
  10. Hallo Jana,
    viiiielen lieben Dank für deine(eure ;-) ) super tollen Nähpresentationen ! Ich bin ende 40 und habe erst vor kurzen das nähen für mich entdeckt !!!
    Bitte weiter so und MEHR ;-)

    LIEBE GRÜßE
    Petra

    Antworten
  11. Liebe Jana,
    die Knopflochschiene ist Klasse, genau so eine
    hatte ich bei meiner alten Nähmaschine,
    die Neuere hat eine andere, mit der man nicht so tolle KL. machen kann,
    deshalb nähe ich Knopflöcher noch immer mit der alten Maschine.
    Vielen Dank für´s zeigen.
    Liebe Grüße
    Nähoma

    Antworten

Schreibe einen Kommentar