Hallo meine Lieben,
viele von euch haben mich auf meine Gritzner Overlock angeschrieben, dass einige von euch die selbe Overlock haben, dass finde Ich echt klasse! Sie ist ja auch eine fleißige Overlock. Das Problem an der ganzen Sache ist nur das die Bedienungsanleitung von Gritzner echt keinerlei Angaben macht, wie man spezielle Ziernähte mit der Overlock hinbekommt. Es sind weder Bilder, angaben von Fadenspannung, Fußdruck, Nahtbreite, Nahtlänge, usw. gemacht. Und das ist für Anfänger und auch für Fortgeschrittene Näher/innen echt ärgerlich. Und wer hat schon Lust Stundenlang im Internet rum zugucken?? Viele haben mich gefragt ob ich eine Anleitung machen könnte wie die Flatlock/ Flachnaht mit der Gritzner funktioniert und wie die Einstellung dann von der Maschine ist. Da ich im Internet NICHTS gefunden habe, habe ich mich selber rangesetzt und für euch eine Anleitung erstellt.
Vielen Lieben Dank an Daniela A. die mir tolle Tipps und Tricks zur Einstellung der Gritzner gesendet hat. :-)
PS: Im Overlock Forum wird davon erzählt, dass man mit der Gritzner Overlock keine Flatlocknacht/ Flachnaht nähen könnte. Nun ja wie man sieht haben Daniela A. und Ich es doch hinbekommen. :-)
Viel Spaß! :-)
Als erstes entfernst du die rechte Nadel und ziehst den Faden rauss, so das er keinerlei Funktionen mehr hat. Die Linke Nadel bleibt drinnen! Die benötigen wir.
Dann stellst du die Fadenspannung ein, die Linke Nadel stellst du auf 0, die unter Greifer beide auf 8. Da die rechte Nadel nicht drinnen steckt musst du daran nichts verstellen.
Im Bild ganz Rechts siehst du den Regler für die Stichbreite, die habe Ich nach ganz Links gedreht.
Danach kommt die Einstellung für das Messer, wer gerne mit Messer näht kann die Einstellung auch so lassen. Also mit oder ohne Messer nähen,dass ist dir überlassen.
Dann kommt die Einstellung Stichlänge, die habe ich auf 2 gestellt.
Das Differentialtransport habe ich auf 1.0 gestellt.
Je nach Stoff dicke, Stoffart usw. können sich die Einstellungen variieren.
Als nächstes legst du deinen Stoff rechts auf rechts.
So siehst die Naht aus, nach der Einstellung die an der Overlockmaschine eingestellt habe.
Dann ziehst du einfach die Naht auseinander und schon siehst du die Flatlocknaht/Flachnaht.
So sieht der Stoff von der Linken Seite aus.
Ich hoffe ich konnte euch allen mit der Flatlocknaht/Flachnaht weiterhelfen. Leider habe ich es nicht geschafft die Naht breiter zu bekommen. Vielleicht schafft ihr es ja und seid so Lieb und teilt es mir mit. Einfach unten in den Kommentaren rein schreiben. Vielen Dank! :-)
Liebe Grüße eure Jana
Ich nähe meine Pantys mit einer Flachnaht. Leider habe ich das Problem, das die Seitennaht beim Übergang zum Hündchen aufgeht. Hat jemand einen Tip wie ich die Flachnaht sichern kann.
Hallo Dörte,
lieben Dank für Dein Kommentar. Vielleicht hilft es, wenn Du die Nahtenden mit einem normalen Geradstich an der Nähmaschine verriegeln kannst?
Liebe Grüße Jana
Vielen Dank für die Tipps! Ich habe mit meiner Ovi die Tage auch mal Flatlocknähte gemacht und es ist denk ich auch ganz passabel geworden. ;)
Nun hätt ich noch eine Frage: Ich möchte eine Jacke mit Flatlocknähten nähen, das sieht immer so schön proffessionell aus. Da sind dann ja aber auch „gebogene“ Nähte bei, nicht nur gerade. Hast du da Erfahrungen mit? Geht das auch oder wellt sich das möglicherweise beim Auseinanderziehen?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
Natalie
Hallo Natalie,
Vielen Dank! :-)
ich habe Flatlocksnähte nur auf geraden Flächen genäht, ich kann mir aber gut vorstellen dass es sich in Kurven anfängt zu wellen. Du kannst es doch vorher mal an einem Stück Stoff probieren, wie sich die Naht verhält. :-)
Am besten auf den Stoff den du später verwendest.
Ich hoffe Ich konnte dir helfen, falls du weiterhin Fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden.
Liebe Grüße Jana
Hallo Jana,
erstmal Danke für deine Hilfreiche Seite, da ich Nähanfängerin bin hast du mir mit deinen Erklärungen schon oft geholfen :-)
Ich habe die Overlock von W6. Die Firma bietet ein Erklärungs-Video entweder auf der eigenen Homepage oder auch auf Youtube an, wo auch die Flachnaht beschrieben wird.
lieben Gruß silvimega
Hallo Silvia,
leider sind die Overlock Bedienungsanleitungen echt mager beschrieben. :-(
Aber es freut mich total, dass ich Dir schon des öfteren Helfen konnte mit meinen Tipps und Tricks. :-)
Ganz Liebe Grüße Jana