Hallo meine Lieben,
in letzter Zeit lese ich sehr häufig, dass ihr beim vernähen von z.B. Utensilos lieber Bodentücher verwendet, weil diese günstiger in der Anschaffung sind. Ich erkläre euch heute die Vor-/ und Nachteile von den Bodentücher.
5 Gute Gründe warum Bodentücher nicht in die Nähwelt gehören! :-)
1. Viele von euch denken Bodentücher sind in der Anschaffung günstiger als Vlieseline oder Volumenvlies. Ich habe mich mal schlau gemacht und habe folgendes rauss bekommen. Ein Bodentuch 50cm x 50cm kostet 2,09€. Volumenvlies 150cm x 50cm kosten 3,97€. Also was erkennt man sofort? Aus dem Volumenvlies nähe ich DREIMAL soviele Sachen heraus als beim Bodentuch.
2. Die meisten Bodentücher verlieren sehr viel Farbe beim waschen und wer schmeißt eine Waschmaschine an um nur ein Bodentuch zu waschen? Da näht man doch lieber das Bodentuch direkt mit in das Utensilo ein. Ich verwahre gerne Cremes, Wattepads usw. in Utensilos und diese müssen dann auch mal gewaschen werden, aber wenn ich ein Bodentuch mit eingenäht habe kann ich es nicht waschen, da sonst mein Utensilo die Farbe vom Bodentuch an nimmt. Das ist nicht schön! :-(
3. Bodentücher sind nach dem ersten waschen entweder total hart oder so labbrig, dass man diese nicht mehr als Verstärkung mit einnähen kann.
4. Volumenvlies oder Vlieseline werden extra mit speziellen Microfasern gewebt damit diese hohe Temperaturen vom Bügeleisen und zugleich uns schön warm halten im kalten Winter.
5. Es gibt Volumenvlies oder Vlieseline die aufbügelbar sind, dieser Kleber wird bei Hitze z.B. durch das Bügeleisen mit dem Stoff verschweißt, dass heißt sobald der Kleber erkaltet hängt das Vlies direkt mit am Stoff dran, so verrutscht nix mehr und es hält den Stoff schön stabil.
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen, falls Ihr trotzdem noch Fragen haben solltet schreibt diese doch einfach in die Kommentare, ich werde sie schnellst möglich beantworten.
Falls ihr weitere Tipps&Tricks kennt, oder tolle Vorschläge für die nächsten Sonntage habt, dann schreibt es doch einfach in die Kommentare, vielleicht seht ihr dann kommenden Sonntag eure Wünsche. :-)
Hallöchen. Wo bekomme ich als Normalverbraucher Volumenvlies 150cm x 50cm für 3,97€?
Liebe Grüße, Dele
Hallo Dele,
lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
Du bekommst so günstiges Volumenvlies z.B. in Online Bastelshops.
Liebe Grüße Jana
Bodentücher finde ich auch unsinnig. wenn gerade nichts anderes da ist nehme ich manchmal diese Fettfilter für die Abzugshaube, aber KEINE Flachfilter sondern diese dicken, voluminösen halt. schwer entflammbar ist ja auch nicht verkehrt. gibt volumen und auch etwas stand auch nach dem waschen. aber das wird nur im Notfall verwendet, ich glaube nicht dass es billiger wäre.
Hallo Mellie,
lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
Zur Not gehen auch diese Fettfilter. Aber diese werden im Dauereinsatz wie Du schon geschrieben hast, sehr teuer.
Ganz liebe Grüße Jana
damit andere auch meine Erfahrungen googeln können: Als doppelte Einlage für Raclettepfännchenunterleger haben die weißen Bodentücher von A**I absolut ihren neuen Zweck erfüllt. auch nach dem Waschen war alles prima. Ich mag Vlies zum aufbügeln und würde zB ein Kosmetiktäschchen nicht mit Bodentüchern machen. Mit Qualität arbeiten macht auch viel mehr Spaß :-) Liebe Grüße und Danke für den Beitrag :-) Nani
Das geht nicht ganz auf :D ;)
Bodentuch 100x 100 = 4,18
Vlieseline 150 x 50 = 3,79
Was fällt dir auf? Du nähst auch so nicht dreimal so viel, sondern bist nur ein wenig günstiger.
Das ist es annähernd ;) (abgesehen davon, dass ich meine bodentücher immer 100×100 kaufe und davon 2 Stück um 1,50 :D )
Hallo Bea,
vielen Dank für Dein Kommentar. :-)
Ich und andere Näher/innen haben mit den Bodentüchern, leider keine gute Erfahrungen gemacht.
Wenn Du mit den Bodentüchern super zurecht kommst, ist das doch klasse. :-)
Von welcher Marke holst Du denn die Bodentücher? Es gibt ja sehr viele Marken. ;-)
Liebe Grüße Jana
Welch Bodentücher sind das denn? Kann man sie auch in Österreich kaufen ohne Online Shop?
Stützen bzw. Stabilisieren den Stoff denn auch stark?
LG Chrissi
Hallo Chrissi,
lieben Dank für Dein Kommentar. :-)
Bodentücher sind nicht zum vernähen geeignet. Wenn Du sie aber trotzdem verwenden möchtest, sind es die Typischen Bodentücher. Die sind als Abtropfunterlage, Fußmattenauflage und Schuhunterlage zu gebrauchen. Auf der Verpackung steht auch meistens „Motiv Bodentuch“, weil diese Tücher meistens Bunt bedruckt sind. Liebe Grüße Jana
was ist der Unterscheid zwischen Volumenvlies und Vlieseline?
Hallo Ergummi,
der Unterschied zwischen Volumenvlies und Vlieseline ist, dass Vlieseline zur stabilität mit den Stoff eingenäht oder eingebügelt wird z.B. bei Männerhemden in den Kragen. Volumenvlies verwendet man oft z.B. bei Krabbeldecken, Kosmetiktaschen,uvm. Da es auch stabilität bringt aber auch schön weich ist und der Inhalt z.B. bei einer Kosmetiktasche geschützt wird durch das Volumenvlies.
Liebe Grüße Jana
Hallo Jana, hallo David,
ich hab auch schon Bodentücher benutzt,
zB bei Schildchen an Kindermützen
die von L**L sind etwa 60×60 und es kosten 2 Stück nur 0,99€.
Vliese sind da schon viel teurer.
Ich hab gleich mehrere Päckchen vorgewaschen,
da war eine Maschine voll.
Sie sind in Form geblieben und ich hab geschaut,
dass ich weiße gefunden hab.
Also, verteufeln würde ich sie nicht, wenn man sie mit ein bisschen Sprühkleber, den man auch für Quilts benutzt, fixiert, passiert da nichts.
Außerdem hab ich die Schildchen noch abgesteppt,
das sieht viel schöner aus und dann kann auch nichts mehr verrutschen.
Die Mützen sind schon sehr oft gewaschen und sehen immer noch gut aus, sie wurden schon an die nächsten Geschwister weitergereicht.
Bei großen Teilen, wie Taschen o.Ä. nehme ich natürlich Vliese, von Freu****erg, das sind die Besten.
Vielen Dank für die Recherche und den Bericht darüber.
Liebe Grüße
Nähoma